Ich erreiche mein Ziel und der Wind fegt mich weg. In Broek in Waterland ist es stürmisch, im 10 Kilometer entfernten Amsterdam scheint es nicht anders. Amsterdam, dich erkunde ich die nächsten Tage. Sei bereit. Das Jahr ist noch jung, nicht mal richtig wach, es ist der 1. Januar 2015.
weiterlesen
Marktspaziergang auf La Réunion
Bonjour tout le monde!
Die dritte Woche hier in La Réunion ist zu Ende gegangen und langsam bekomme ich echt Panik. Das kann doch nicht so schnell gehen? Schon ein Viertel der Zeit vorüber?!?
weiterlesen
Von Früchten und todgeweihten Hunden
Bonjour tout le monde! Die zweite Woche ist zu Ende gegangen und mein Französisch wird immer besser! Anders als mein Latein… (kleiner Insiderwitz, ich habe in Deutschland Französisch in der Schule gewählt und lerne somit dort kein Latein. Allerdings habe ich mich hier am Lycée dazu bereit erklärt 3 Monate lang Latein zu lernen, ganz nach dem Motto: „Jaja, auch ich hatte Latein in der Schule“ ;D) Nur Histoire-Géo wird einfach nicht spannender…
weiterlesen
Anni erzählt vom Schulsystem
Bonjour!
In der vergangenen Woche habe ich schon ein wenig über die Schule, das Schulsystem etc. hier in Reunion gelernt und ich dachte mir, weil es so anders ist, erzähle ich euch ein bisschen darüber.
weiterlesen
Gastkolumne: Mit 15 auf La Reunion
Anni ist 15 Jahre alt, geht in die 9. Klasse, wohnt am Bodensee und hat heute ihren ersten Schultag in La Réunion. Sie hat sich dieses Jahr dafür entschieden einen drei monatigen Schüleraustausch nach La Réunion zu machen. Zum einen wegen ihrer unbestreitbaren Abenteuerlust, vor allem aber wegen der Sprache.
weiterlesen
Ceviche – Eine Lebensphilosophie
Für mich ist Ceviche eine Art Lebensphilosophie. Ein legales Mittel, um mich mit Glück zu berauschen.
Und davon hatte ich während meiner Zeit in Peru reichlich. Drei Jahre durfte ich in Cusco, auf 3.430 Meter Höhe leben und arbeiten. 10.488 Kilometer und 38 Meter trennen mich nun aber von meinem geliebten Peru und der Möglichkeit, richtig gutes Ceviche zu essen.
weiterlesen
Marrakesch – ein City Guide
Verwinkelte malerische Gassen, freundliche Menschen, üppige Düfte und Farben, Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und noch vieles mehr trifft man in der rosafarbenen Stadt am Fuße des Atlasgebirges an; kurzum Orient-Klischees pur.
Mit unter am meisten hat mich aber der Blick über die Stadt fasziniert: Palmensilhouetten vor den schneebedeckten Gipfeln des Gebirges waren definitiv eine ganz neue Kombination für mich.
weiterlesen
Moderne Wüstennomaden
Das Wadi Rum in Jordanien: Endlose Weite, sandiger Boden, einsame Ziegenhirten und passierende Kameltreiber. An diesem abgelegenen Ort auf der arabischen Halbinsel werden Lawrence von Arabien-Träume wahr. Doch der Schein trügt. Die heutige Beduinengeneration hat ein Facebookprofil, kennt sich mit Digitalkameras aus und weiß was Backpacker wollen. Ein Portrait.
weiterlesen
Hallo 2015
Da bin ich, zurück aus Bangladesch und angekommen im neuen Jahr. Keineswegs erholt, aber sehr zufrieden. Ich erzähl demnächst mehr davon, warum meine Standardantwort, wenn ich gefragt werde: „Wie war’s in Bangladesch?“, „anstrengend, aber sehr gut“ lautet.
Auch wenn der Blog ne kleine Winterpause gemacht hat, war und ist im Hintergrund so einiges los.
weiterlesen
Urlaubszeit: Meine absoluten Lieblingsserien
Egal ob Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Urlaub oder ein Schlechtwetter-Wochenende. Diese Fernsehtipps gelten das ganze Jahr und werden laufend ergänzt. Achtung Suchtpotential!
Die beste Pizza Deutschlands
Hauchdünner knuspriger Boden, gefühlte 50cm Durchmesser und üppig, aber nicht überladen belegt. Das ist die Pizza Bianca Parma bei Da Raffaelle. Ich küre sie zur besten Pizza Deutschlands.
Die Pizza Bianca wird im Gegensatz zur normalen Pizza nicht mit Tomatensauce, sondern mit einer weißen Sauce belegt. Die besteht aus einer Mischung von Creme Fraiche und Ricotta, genaue Analogien wollte man mir wegen des Küchengeheimnisses nicht verraten.
weiterlesen
Netzfundstücke gegen den Montagsblues #1
Montag morgen, müde, matschig im Besten Fall mit einer warmen Tasse Tee oder Kaffee sitzt du vor deinem Rechner und sollst schon wieder … nein, wir sprechen es lieber nicht aus. Dabei war das Bett doch grade so kuschelig warm. Ich kenn das! Deswegen hab ich mir gedacht, ich zeig euch hier in unregelmäßigen Abständen meine liebsten Netzfunde, um euch den Montagmorgen einwenig zu versüßen. Quasi immer dann, wenn ich selber grad in Berlin den Arbeitsberg bekämpfe.
weiterlesen