Rezept aus La Réunion: Pâte d’arachide (Erdnuss-Aufstrich)
Ich gebe zu, eigentlich wollte ich ein echt reunionesisches Kochbuch mit kulinarischen Highlights aus dem Süden mitnehmen. Als ich dann allerdings in der Buchhandlung ein wenig herumgestöbert habe, fiel mir zum einen auf, dass die Bücher extrem teuer sind und zum anderen, dass La Réunion wohl doch nicht die Insel der vielfältigen Gerichte ist, vor allem nicht für Vegetarier.
Von Schildkröten und paradiesischen Sonnen-untergängen
Eine versteckte Welt
Nach gefühlten 10 Tausend Kurven, mit denen sich die Aussicht zunehmend verbessert hat, sind wir endlich an unserem Ziel angekommen: Cilaos. Die kurvige, enge Straße ist der einzige Zufahrtsweg zu diesem Dorf und es hat bestimmt eine Stunde gedauert bis wir oben waren und mitten in einer Landschaft zwischen von Urwald bewachsenen Felswänden und Wasserfällen waren.
Kleine Insel, große Berge
Die Insel aus Feuer und Wasser
Bonjour! Nach 1 Monat Schule auf einem Lycée in Réunion, fangen jetzt die Ferien an. Auch wenn nur 10 Tage und nicht an Ostern, aber auf jeden Fall besser als nichts. Dieses Wochenende hat sich nach einer grauen, ziemlich verregneten Woche endlich wieder einmal die Sonne blicken lassen. Diese Gelegenheit haben wir genutzt und sind Sonntag in den Süden gefahren.
Marktspaziergang auf La Réunion
Von Früchten und todgeweihten Hunden
Bonjour tout le monde! Die zweite Woche ist zu Ende gegangen und mein Französisch wird immer besser! Anders als mein Latein… (kleiner Insiderwitz, ich habe in Deutschland Französisch in der Schule gewählt und lerne somit dort kein Latein. Allerdings habe ich mich hier am Lycée dazu bereit erklärt 3 Monate lang Latein zu lernen, ganz nach dem Motto: „Jaja, auch ich hatte Latein in der Schule“ ;D) Nur Histoire-Géo wird einfach nicht spannender…