1. Szene, Ich und Flugzeugjunkie, Betrachtung desselben Flugzeugs
Ich: Transportmittel
Flugzeugjunkie: ein A380schrägstrich5
2. Szene, Ich und Flugzeugjunkie, Münchner Wohnung
Flugzeugjunkie, euphorisch: Schnell, gleich landet der A380 in Dubai
Ich: was?
Flugzeugjunkie, energisch: Der A380 landet in Dubai. Komm !!! Position 69.4596 / 18.7693, Höhe 7.200 Fuß, Geschwindigkeit: 250 Knoten, Anflug auf Dubai.
Auf der Internetseite Flightradar24.com kann man jetzt Freunde, Verwandte und Unbekannte auf ihrem Flug in Echtzeit verfolgen.
Flugzeugjunkie überkommt eine schier kindliche Freude, wenn er wieder eine Lufthansa-Maschine dabei ertappt, wie sie von Frankfurt nach New York aufbricht oder er gerade das tollste Flugzeug der Welt beim Landeanflug auf Singapur beobachtet.
Er ist immer höchst irritiert, wenn seine bessere Hälfte (Ich) dann nicht sofort aus dem Sessel zum Rechner springt, um solchen Großereignissen beizuwohnen. Aber wie funktioniert’s genau?
Kinderleichte Bedienungsanleitung für Flightradar24.com
- Seite aufrufen www.flightradar24.com
- In die gewünschte Region zoomen
- Gelbes Flugzeug der Wahl anklicken. Die bunte Linie hinter dem Flugzeug zeigt, welchen Weg dieses bisher zurückgelegt hat – nicht detailgetreu ernst nehmen, die Flugzeuge fliegen eigentlich nicht im zick-zack.
- Linksstehende Infos wahrnehmen.
- Gegenprobe: Man vergleiche die Angaben von Flightradar24 mit denen der offiziellen Internetseite des Flughafens – voilà, es passt!
Gespeist wird FlightRadar24 übrigens mit Daten von ADS-B-Transpondern, mit denen viele Verkehrsflugzeuge ausgerüstet sind. Aber nicht alle! Deshalb schaut es so aus als würden über Sibirien und dem afrikanischen Kontinent ein paar vereinzelte Flieger den Himmel kreuzen, während Europa von einer Art Alien-Invasion heimgesucht wird.
Alle Flugzeuge die keinen ADS-B-Transponder an Board haben verschwinden, sobald sie den europäisch/amerikanischen-Radar verlassen im Nichts von der Karte.
In Kooperation mit Kornelius W. alias Flugzeugjunkie.
I’m sorry, but British Airways really sucks at submitting info for in-flight tracking, either submit all or none. So frustrating.
Ok, so far I don’t have any experience with BA Flight Tracking, thanks for the information!
Ich finde den Dienst auch für nicht Flugzeug-Junkies ganz spannend. Als Beispielsweise meine Eltern mich in China besucht haben, konnte ich so genau (?) verfolgen wo sie sich befinden und vor allem auch abschätzen, ob sie einigermassen pünktlich sind. Ausserdem habe ich für das Fotoalbum meines Papas noch ein Screenshot gemacht. Der hat sich – auch kein richtiger Junkie – sehr gefreut.
Lieber iOli, freut mich sehr zu lesen. Flugzeugjunkie soll gar nicht allgemein gemeint sein. Die Erzählung beruht einfach auf meinen Erlebnissen mit meinem Freund, dem Flugzeugjunkie ;)
Guten Morgen „Flugzeug Junki“.
Mich fasziniert diese Seite ebenso sehr.Habe aber ein kleines Problemchen.Habe vor etwa 8 Wochen „Flightradar 24“ auf meinen PC (Windows XP)als Lesezeichen gespeichert.Es hat viele Wochen problemlos funktioniert.Das Gleiche auf unserem Laptop Toshiba Satellit 550.Immer einwandfreie Funktion.Seit einiger Zeit kann ich auf dem XP-PC „Flightradar24″laden,jedoch ohne Anzeige der aktuellen Flugbewegungen.Sogar die Uhrzeitanzeige oben rechts ist aktuell.Die Bildfläche bleibt schwarz.
Habe leider keine Erklärung.Es gibt immer wieder neue Aufrufe,jedoch erfolglos.
Es könnte ja sein,daß Ihnen eine Erklärung zu diesem Problem bekannt ist.
Mit freundlichen Grüßen Horst Schneider.
Guten Abend Herr Schneider, danke für Ihr Kommentar. Ich könnte mir das Problem entweder dadurch erklären, dass Ihre Internetverbindung ne Spur zu langsam ist und das Laden der Karte deshalb nicht funktioniert, oder ihre Grafikkarte bzw. Arbeitsspeicher reichen für den Prozess nicht aus. Eine andere Erklärung hab ich leider auch nicht. Schöne Grüße, Marianna + Flugzeug Junkie.
Hallo Herr Schneider
Nach all den Jahren dürfte sich Ihr Problem wohl gelöst haben, aber falls doch noch jemand Support benötigt, hier eine kleine Problemlösung. Falls Sie den Internet Explorer verwenden kann das Problem damit zusammenhängen. Flightradar24 ist stark auf die Verwendung von Javascript angewiesen. Javascript ist Code, der auf der Clientseite (in Ihrem Browser) ausgeführt wird. Der Internet Explorer funktioniert nicht gut mit Javascript, daher empfiehlt sich die Verwendung des Internet Explorers nicht. Für eine optimale Leistung sollten der Google Chrome Browser oder der Mozilla Firefox verwendet werden.
Hoffe das hilft :-)
Haha, ich habe gerade diesen Thread gelesen und den Flugradar aufgerufen. Zwar werden dort nicht sonderlich viele Flüge angezeigt, aber das hat wohl nichts mehr mit dem Bericht zum Defekt aus 2012 zu tun. Momentan scheint es aufgrund von Corona einfach wenig Flugverkehr zu geben. Es scheint, als sei der Flugverkehr kaputt :)
Guten Tag Marianna+Flugzeugjunkie.
Vielen Dank für Deine Antwort.Meine Freude ist groß,dass die Anfrage eine Reaktion auslöste.
Den Toshiba-Satellit habe ich nicht gleichzeitig in Betrieb wenn ich am PC sitze .
Ich freue mich dennoch ,mir auf dem Toshiba das Geschen in der Luft anschauen zu können.
In Kürze wird unser Netz mit Glasfaser ausgebaut,dann werde ich eine höhere Geschwindigkeit anfordern.
Zur Zeit habe ich nur die 2000er.
Schöne Grüße und nochmals Danke für Deine Antwort.
Flightradar Fan Horst.
Lieber Horst, danke für deine Rückmeldung. Hoffentlich funktioniert’s mit dem Glasfasernetz dann endlich besser. Liebe Grüße
Danke für den Artikel. Ich benutze Flightradar seit langer Zeit, um Flugzeuge und Flüge zu verfolgen.