Mal ehrlich an der Erfindung des Beamens arbeitet keiner, oder? Ich hör da nichts Neues von. Ich mein ja nur, weil der Akt des Reisens nicht ultimativ viel Spaß macht. Mir zumindest nicht. Und ihr auch nicht.
Berlin > Frankfurt > Hong Kong.
Hong Kong! So weit östlich war ich noch nie.
Ich bin aufgeregt. Lese mich ein, historisches, kulturelles, kulinarisches natürlich. Am liebsten noch lokale Literatur und Filme. Das ist mein persönliches Reisevorbereitungsritual. Das in letzter Zeit immer viel zu kurz kommt, leider.
Dafür ist die Flugzeit dann aber doch wieder gut. The Bullet Vanishes und The Grandmaster hab ich an Board von Cathay Pacific noch geschaut.
Anhand von lokalen Filmen bekommt man ja wunderbare Einblicke in die Kultur eines anderen Landes. Allein die Machart, die extreme Stille im Film, der Schnitt und die ruhige musikalische Auswahl selbst in Kampfszenen lassen bereits Mentalitätsunterschiede durchklingen. Einzig allein der antipathische Fiesling wird in einer hysterisch überzogenen Art dargestellt. Niemand sonst erhebt die Stimme oder verliert die Fassung.
Tatsächlich herrscht auf den Straßen Hong Kongs eine zurückhaltende Freundlichkeit vor. Wahnsinnig angenehm. Ich bin zum ersten Mal in einem exotischen Land und werde nicht von Händlern und Schleppern belagert.
Man folgt hier einer angenehmen Ordnung nach dem „Rechts stehen und links gehen“-Prinzip.
Bisher hatte ich Chaos mit Exotik verknüpft, nun weiß ich, dass das keine zwingende Kausalität ist. Trotzdem kann man sich verlieren, eintauchen und alle Sinne neuen Herausforderungen stellen.
Hong Kong Reisetagebuch in Fotos: Tag 1 – Erste Eindrücke
- Ich bin bisher noch nie Business auf Langstrecke geflogen, dafür durfte ich diesmal aber die Business Lounge am Flughafen. Wo leckeres warmes Essen (in Hong Kong in den Lounges gibt es ein kleine Restaurants), WLAN, Getränke und bequeme Sessel einem die Wartezeit verkürzen.
- Street Art in Hong Kong
Abschließende Tipps
- Sitzplätze im Flieger bei Cathay Pacific: Ich persönlich kann 39A/B (zu zweit) oder 40H/J/K (zu dritt) wegen der enormen Beinfreiheit sehr empfehlen (gilt für diesen Flugzeugtyp).
- Sim-Karte für Hong Kong! Mit Internetflat und wirklich gutem Empfang kostet für 5 Tage 69HK$ oder für 8 Tage 118HK$ und ist an den meisten Kiosken erhältlich. Haltet nach 7-Eleven ausschau.
- Wenn ihr schon bei 7-Eleven seid, besorgt euch die Octopus Card. Wird mit einem gewissen Betrag aufgeladen und dient dann als Bezahlmittel für Metro, Tram und viele Supermärkte. Mega praktisch.
- Noch mehr Infos und Tipps zu Hong Kong gibt es bei My Hong Kong Guide.
Freut euch auf die weiteren Hong Kong Tagebuch Teile.
Ein herzliches Dankeschön für die Kooperation an Cathay Pacific und das Hong Kong Tourism Board.
Hier erwähnt: ReiseJournal 41/2014: ReiseNews und ReiseBerichte. Der Newsletter für das gepflegte FERNWEH | ReiseFreaks ReiseBlog