In Flandern muss ich immer an das Computerspiel Anno 1503 denken und mich überkommt auch zeitweise das Gefühl in dieser makellosen digitalen Welt umherzuschlendern. Das liegt wohl an der Jahrhunderte alten flämischen Architektur, wo mich jedes einzelne Haus dazu verleitet Stunden davor zu stehen und die zahlreichen individuellen Details zu entdecken.
Keines gleicht dem anderen. Soviel Einzigartigkeit gibt es bei uns heute im architektonischen Stadtbild nicht mehr.
Obendrein betört mich mal wieder die Entdeckung, Dinge die ich bisher nur aus der medialen Welt kannte auch in real zu erfahren. Diesmal die Architektur aus einem Computerspiel, beim letzten Mal die Jedi-Ritter in Marrakesch.
Leuven
Rathaus Leuven
Die Altstädte von Leuven und Mechelen sind quasi tatsächlich noch vollständig anno 1503. Zumindest dem Schein nach. Leuvens Altstadt wurde nämlich erst nach dem Ersten Weltkrieg gebaut. Wiederaufgebaut, weil die Deutschen im August 1914 einmarschierten und die Universitätsstadt Leuven in Schutt und Asche legten.
Mechelen
Die Belgier haben aber scheinbar irgendwann die Schnauze voll gehabt von dieser fulminanten Architektur und rebellierten, woraus die Bewegung Ugly Belgian Houses entstand.
Ein durchaus interessanter Kontrast.
Danke an Flandern Tourismus für die Unterstützung der Reise nach Leuven und Mechelen.
(24) Kommentare Schreib mir was!
Alle Kommentare anzeigen