Das unerwartete Highlight: Der Avocado-Shake
Ich liebe Avocados. Und nach dem Shake bin ich ganz süchtig geworden. Haltet Ausschau nach Saftläden.
weiterlesen
Ich liebe Avocados. Und nach dem Shake bin ich ganz süchtig geworden. Haltet Ausschau nach Saftläden.
weiterlesen
Souvenir aus Marrakesch. Super Funny Children’s Toys ab 3 Jahren.
weiterlesen
Und Stadt meiner Träume, seit meiner Kindheit. Ich war mir sicher dort alle orientalischen Klischees auf einmal in einer 1001 Nacht-Hülle anzutreffen. Und ja, mein Traum wurde war. Verwinkelte malerische Gassen, freundliche Menschen, üppige Düfte und Farben, Geschichtenerzähler und Schlangenbeschwörer.
Aber natürlich auch Nepper und Schlepper, die kamen im Traum zwar nicht vor, aber der Unterschied zur Realität muss ja auch spürbar sein.
weiterlesen
Vor kurzem bin ich auf Saudi-Arabien aufmerksam geworden, also als potentielles Reiseziel. Ich find die arabische Welt ohnehin sehr interessant. Das erste was ich dann hörte: Frauen können gar nicht nach Saudi-Arabien einreisen, sie bekommen kein Visum. Nee, dachte ich, klingt quatschig.
weiterlesen
Heute gibt’s was außergewöhnliches (außergewöhnlich, weil es in den gesamten zwei Jahren Bloglebensdauer noch nicht passiert ist), eine Webseiten-Empfehlung. Klingt trocken, I know. Ich wollte dem fürchterlichen Ausdruck „Blog-Stöckchen“ was entgegensetzen.
weiterlesen
Es dauert nicht lang bis man von Jerusalem aus an der Mauer ankommt. Diese riesige Mauer, die Israel als Sperranlage zum Westjordanland hin erbaut hat.
weiterlesen
Dass ich gerne esse und auch vieles ausprobiere ist hier bestimmt schon deutlich geworden. Das gehört für mich beim Reisen, aber auch zu Hause zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen. Besonders freut es mich, wenn ich was ganz neues entdecke klar, aber auch wenn Bekanntes neu zusammengewürfelt wird. Wie in Israel die Kombination aus Süßkartoffeln und Roquefort.
Mit diesem euphorischem Gesang eines Dreijährigen werden wir im Zug bei Grenzübertritt in den Niederlanden empfangen. Ich bin auch ganz begeistert, verkneif mir das mitsingen und frag mich dann doch, war’s denn so schlimm in Deutschland? Naja, egal. Wir sind endlich da.
weiterlesen
Es folgt ein Gastbeitrag von Moritz:
Der Reiz der japanischen Toilette besteht darin, die Funktion der Knöpfe (Wasserdruck, anale/vaginale Reinigung, Wassertemperatur, pulsierender Strahl, Geräuschprinzessin, Aufstehhilfe) durch Ausprobieren zu erschließen.